Schloss Wiesenburg
Schloss Wiesenburg ist eine von 3 Burgen rund um die Stadt Belzig an
der B246. Im Hohen Fläming gelegen, hat der Besucher viel herrliche
Natur um sich herum.
Touristisch sind diese Burgen (Wiesenburg, Rabenstein und Burg Eisenhardt)
schon sehr "erschlossen", Eintrittspreise o.ä. sind aber noch nicht
astronomisch.
Die hier gezeigten Aufnahmen wurden während einiger Rekonstruktionsarbeiten
vor 3 Jahren gemacht, inzwischen dürfte man nicht mehr über Baumaterialien
oder Schuttberge fallen.
Historisches:
1161 erste Erwähnung als burgwardium wisenburch
(aus der Zeit erhalten: Unterteil des Bergfrieds, Reste der Burgmauer mit
Torbogen)
nach 1200 Befestigung der Burg mit Mauern (ca. 2m dick) aus Feldsteinen
seit dem 13. Jh häufige Besitzerwechsel
1547 fast völlige Zerstörung durch die
Spanier, danach beim Wiederaufbau stärkere Betonung des Schlosscharakters
bis 1570 Bau des Torhauses und des Männekentores; Türeingänge
zu den Schlossflügeln werden im Renaissancestil gestaltet
1609 Bau des Brunnenhäuschens im Innenhof
1634 u. 36 Schloss und Dorf werden geplündert und niedergebrannt
bis 1710 Wiederaufbau des Schlosses
1730 Erweiterung des Schlosses
1863-81 Umbau des Schlosses (u.a. Erhöhung des Turms mit Aussichtsgalerie)
Privates:
Ort und Schloss wirken sehr ordentlich und sauber - geradezu
"aufgeräumt". Vor dem Schloss befindet sich ein recht großer Parkplatz.
Diverse Läden und auch eine Sparkasse säumen diesen. Da nur noch
vereinzelte Teile der Burg mittelalterliches Flair haben, machen Entdeckungstouren
auf Schloss Wiesenburg für meinen Geschmack nicht sehr viel Sinn. Begeistert
hat mich in erster Linie der Turm, was man den Bildern sicher unschwer ansieht.
Reste des Burggrabens sind auch noch vorhanden, ich bin aber nicht im Bilde,
ob man zu Fuß den ganzen Graben ablaufen kann.